Lammfell
Fellteppiche, Schaffelle, Babyfelle, Kuhfelle oder auch Rentierfelle kaufen sie ausschließlich beim deutschen Familienbetrieb. Schwarze, weiße oder graue Lammfelle als Dekofelle, Fellteppiche oder zum Kuscheln.
Verschönern Sie Ihr Zuhause oder kuschelen sofort los mit eines unsere pflanzlich gegerbten Lammfelle.
Wir prüfen alle Lammfelle entlang der gesamten Produktionskette, um ihnen die beste Qualitätät zu gewährleisten.
Jedes Lammfell kommt aus Deutschland und ist 100% Schadstofffrei.
Sie werden den Unterschied fühlen, sehen, riechen und vorallem am seidigen Fell spühren.
Unsere Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Unsere Garantie ist simpel: Zufrieden oder Geld zurück!
Lammfell Taupe
Lammfell Braun Gescheckt
Lammfell Beige Gescheckt
Lammfell Rot
Lammfell Weiss Braun
Lammfell Babyfell
Lammfell Mufflon
Lammfell Braun
Lammfell Grau
Wie pflege ich ein Lammfell?
Ein echtes Lammfell behält langfristig eine gute Quallität und benötigt, da es naturgegeben selbstreinigend und antibakteriell ist.
- Damit Sie lange etwas von Ihrem Lammfell haben, ist die richtige Lagerung sehr wichtig. Trocken und luftig ist hier die Devise, um Schimmel oder unangenehme Gerüche zu vermeiden.
- Kuschelig weich bleibt es durch das regelmäßige Bürsten mit einer handelsüblichen Tierfellbürste. Kleinere Verschmutzungen oder Verklebungen sollten nach Möglichkeit ausgebürstet werden
- Dekorations und medizinisch gegerbte Babyfelle können auch per handwäche gewaschen, was allerdings zur Verfilzungen oder Veränderungen der Struktur des Felles führen kann. Ökologisch gegerbte Felle können nicht gewaschen werden.
- Hat das Lammell Feuchtigkeit aufgenommen, versuchen Sie dies möglichst schnell mit einem Trockentuch abzutupfen.
- Es sollte weitestgehend darauf verzichtet werden, das Lammfell mithilfe eines Staubsaugers abzusaugen. Sie sollten das Fell lieber regelmäßig ausschütteln und ausklopfen, um Schäden und Fellverlust durch einen Staubsauger zu vermeiden. Dringend sollte auf die Reinigung mithilfe von chemischen Hilfsmitteln verzichtet werden..
Kann man ein Lammfell waschen?
Normalerweise reinigt sich ein Lammfell auf Grund der natürlichen Beschaffenheit von selbst. Allerdings kommt es bei regelmäßiger und häufiger Nutzung vor, dass sich Flecken auf dem Fell festsetzen, welche sich nicht ausbürsten lassen, oder von selbst abgetragen werden.
Gerade Lammfelle, die für Babys verwendet werden, sollten unbedingt mit der Zeit gereinigt werden.
Das Lammfell kann gewaschen werden, allerdings sollten Sie von der Reinigung in der Waschmaschine absehen. Stattdessen sollten Sie das Lammfell per Hand und mit warmem Wasser (maximal 30 Grad) waschen.
Hierbei sollten Sie ein Waschmittel verwenden, welches nicht entfettend ist. Olivenseife eignet sich demnach für die Reinigung Ihres Lammfells optimal. Auch Wollwaschmittel kann für die Reinigung von Lammfellen geeignet sein, allerdings empfiehlt sich ein speziell für Lammfelle geeignetes Reinigungsmittel zu verwenden, welches besonders materialschonend ist und zur langfristigen Qualitätssicherung beiträgt.
Auf keinen Fall sollten Sie chemische Reinigungsmittel oder Weichmacher verwenden, da diese die Struktur des Lammfelles schädigen. Bei der Verwendung von regulären Waschmitteln und Reinigungsprodukten kann es zu Schäden am Lammfell kommen. Wenn Sie das Lammfell nach dem Waschvorgang trocknen wollen, sollten Sie unbedingt auf einen Trockner verzichten. Auch von einer Trocknung über einem Heizkörper ist grundsätzlich abzusehen.
Stattdessen sollten Sie das Lammfell nach dem Waschvorgang zunächst in Form ziehen und zum Trocknen auf einen Wäscheständer oder über einen Stuhl hängen, damit das Fell langsam trocknen kann. Die schonendste Trocknung des Lammfells findet bei Zimmertemperatur statt und umfasst eine Dauer von circa zwei Tagen. Dabei sollten Sie das Lammfell immer wieder durchkneten und in Form bringen, um Verfilzungen vorzubeugen. Sie können das Lammfell auch draußen trocknen, allerdings sollte das Lammfell vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden..
Was ist der Unterschied zwischen Lammfell und Schaffell?
Bei der Unterscheidung von Lammfell und Schaffell ist das Alter des Tieres zu betrachten.
Bei einem Lammfell handelt es sich um ein Fell eines Tieres, welches maximal 12 Monate alt ist. Bei Schaffellen handelt es sich um Felle von älteren Tieren. Der Unterschied zwischen Lammfell und Schaffell ist die Beschaffenheit des Fells. Während ein Lammfell extra weich und fein ist, ist ein Schaffell dichter und fester, demnach auch eher drahtiger und robuster
Was kostet ein echtes Lammfell
Die Kosten eines qualitativ hochwertigen Lammfells in Deutschland betragen mindestens 40 Euro. Diese Kosten setzen sich aus umweltschonenden Veredlungsprozessen und schadstofffreien Produktionsbedingungen zusammen. Lammfelle, welche kostengünstiger sind, können diese hochwertige Qualität durch die bereits genannten Produktionsbedingungen nicht abdecken und stammen vermutlich aus ausländischen Vertrieben, welche umweltschädigende und kostensparende Methoden anwenden. Das hat zu Folge, dass die Lammfelle (welche niedrigpreisig sind) eine schlechtere Qualität haben, umweltschädigend und Gesundheitsgefährdend sind und unter schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt werden.
Wie wird ein Lammfell hergestellt?
Lammfelle sind Nebenprodukte der Fleischproduktion, das heißt es wird kein Tier extra für die Fellproduktion gehalten. Lamm- und Schafsfelle kaufen wir von ausgewählten Bauern direkt aus Deutschland in gewohnter Merino-Qualität. Wir sind ein 20 Jahre altes Familienunternehmen, welches die Verarbeitung und Behandlung nahezu perfektioniert hat. Unsere Kunden verdienen nur das Beste. Aus diesem Grund wird jedes Fell nummeriert und ist bis zur Geburtsstätte rückverfolgbar. Vor dem Versand durchläuft jedes Fell einen Veredelungsprozess, welcher es strapazierfähiger und geruchsneutraler macht. Wir bieten unseren Kunden nur 100% Qualität.Wie erkenne ich ein echtes Lammfell oder Lammfell-Imitat?
Heutzutage gibt es viele Hersteller, welche synthetische Lammfelle vertreiben. Ein echtes, qualitatives und hochwertiges Lammfell lässt sich allerdings relativ schnell von einem synthetisch hergestellten Lammfell unterscheiden. Ein Anhaltspunkt hierbei ist das Gewicht. Echte Lammfelle sind deutlich schwerer und das Fell ist deutlich weicher und dichter als das Fell von unechten Lammfellen. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Lammfellen, ist die Rückseite eines echten Lammfells aus Leder und nicht aus Plastik. Falls Sie sich dennoch unsicher sind, können Sie einen schnellen und einfachen Geruchstest durchführen, um Ihr Fell auf Echtheit zu überprüfen. Dafür entfernen Sie ein paar Haare Ihres Felles und zünden diese unter Sicherheitsbedingungen an. Handelt es sich um echtes Fell entsteht bei der Verbrennung ein Horngeruch. Synthetisches Fell wird hingegen einen plastikähnlichen Geruch entwickeln und zu einem Klumpen zusammenschmelzen.
Welches Lammfell für Kinderwagen?
Lammfelle sind vielseitig einsetzbar und genießen große Beliebtheit bei der Verwendung in Kinderwagen und als Krabbelunterlage. Ein Lammfell ist für die Verwendung im Kinderwagen bestens geeignet, da es das Kind durch die Eigenwärme nicht nur warmhält, sondern auch pflegeleicht ist und größtenteils selbstreinigend ist. Lammfelle bis zu einer Felllänge von 30 Millimetern sind für die Verwendung als Krabbelunterlage oder Unterlage im Kinderwagen geeignet. Nicht geeignet sind Lammfelle für den Gebrauch als Decke oder im Kinderbett, da es zu Überhitzungen und Erstickungsgefahr kommen kann.
Was ist medizinisch gegerbt?
Wir bieten Ihnen naturmelierte, medizinisch gegerbte Lammfelle in einer unnachahmlichen Qualität an. Dies bedeutet, dass unsere Lammfelle mithilfe des Gerbstoffes Relugan umweltschonend und schadstoffei gegerbt werden. Unsere medzinischen Lamm- und Schaffelle werden nicht gefärbt! Sie erhalten ihre Ware direkt vom Deutschen Produzenten. Somit sind unsere Lammfelle schadstoffgeprüft, antibakteriell und vielseitig einsetzbar.
Welchen Wintersack für Kinderwagen?
Neben den klassischen Lammfellen bieten wir auch spezielle Wintersäcke für Ihren Kinderwagen an. Sie können diese in verschiedenen Designs und Größen erwerben, um Ihr Kind im Winter warm zu halten. Unsere Wintersäcke sind mit hochwertigem Lammfell ausgefüllt und regulieren die Wärme Ihres Kindes auf natürliche Weise.